
Baden mit Walhaien auf den Malediven
Sie sind die größten Fische der Welt und trotzdem schwer zu finden. Auf den Malediven aber machen erfahrene Bootsführer die Begegnung mit Walhaien möglich. Reisende können unbesorgt zu den Tieren ins Wasser steigen: Das riesige Maul wird nur Kleinstlebewesen gefährlich.
Die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen kann frustrierend sein – erst recht, wenn diese Nadel bis zu 13 Meter lang und rund 19.000 Kilogramm schwer wird. Viele Taucher träumen von der Begegnung mit einem Walhai, nur die wenigsten bekommen einen der sanften Riesen zu Gesicht. Selbst Tauchikone Jacques-Yves Cousteau stieß in 20 Jahren lediglich auf zwei Exemplare. Vielleicht suchen die Wassersportler einfach am falschen Ort? Walhaie sieht man selten tief unten entlang der Riffe, sondern eher nahe der Wasseroberfläche – und an kaum einem Ort der Welt so zuverlässig wie auf den Malediven. Die besten Chancen, Walhaie zu sehen, hat man im Frühjahr im Süd-Ari-Atoll und im Sommer im Baa-Atoll. Das liegt an den Richtungen, aus denen der Monsun zu der jeweiligen Jahreszeit kommt und essbares Plankton in die Buchten spült.
Malediven: Ausflüge zu den Walhaien
Sicher, eine Garantie gibt es auch auf dem Inselstaat nicht. Doch einige Kapitäne haben ein echtes Gespür dafür entwickelt, wo die größten Fische der Welt zu finden sind. Mit einem Dhoni, dem landestypischen Holzboot, bringen Anbieter von Walhai-Touren ihre Gäste mitten hinein ins Reich der Giganten. Und ganz nah heran: Sobald sich einer von ihnen zeigt, legen die Tour-Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Schnorchelausrüstung an und steigen unter Führung eines Tauchguides ins Wasser. Ganz behutsam, um den fast blinden Koloss nicht zu erschrecken.
Das Aufeinandertreffen zwischen Mensch und Tier kann von kurzer Dauer sein oder sich über ein paar Minuten erstrecken. Atemberaubend ist es aber auf jeden Fall. Gelassen gleiten die Walhaie an der Gruppe vorbei, kraftvoll und majestätisch. Mit weit aufgerissenem Maul durchkämmen sie das Meer nach Plankton. Haben sie genug von ihren menschlichen Begleitern, lassen sie die Schnorchler mit ein paar Schwanzschlägen mühelos hinter sich und verabschieden sich in die Weiten des Indischen Ozeans.
Perfekt getarnte Riesen
Neben dem Boot ist das Wasserflugzeug ein beliebtes Transportmittel auf den Malediven. Reisenden können während ihres Transfers zum Resort schon einmal die palmengesäumten Inseln und Riffformationen vor weißen Sandbänken bewundern, Walhaie bleiben aus der Luft dagegen praktisch unsichtbar. Ihre graue Haut mit dem Muster aus weißen Streifen und Punkten lässt sie selbst wenige Zentimeter unter der Wasseroberfläche mit ihrer Umgebung verschmelzen. Wer in den gelegentlich unter dem Flugzeug auftauchenden dunklen Flecken im Wasser einen der friedlichen Giganten ausmacht, hat entweder verdammt gute Augen oder eine starke Vorstellungskraft. Wie auch immer, viel beeindruckender ist die Begegnung mit dem Walhai ohnehin in seinem eigenen Element.
News
-
Beond Airline: Neue Business-Class-Airline plant Flugverbindung auf die Malediven
Die Flugbranche wird bald um einen neuen Mitbewerber reicher: Beond, eine neue "Premium Leisure Airline", hat heute weitere Details zu ihrem bevorstehenden Start im November bekannt gegeben. Die Fluggesellschaft plant zunächst, Flüge von München und Zürich zu den Malediven anzubieten,
-
Ein Ex-Banker ist Sonevas „Korallen-Gärtner“
Ahmad "Aki" Allahgholi, ehemaliger Bankier, widmet sein Leben jetzt der Korallenrestaurierung. Mit seiner Organisation Coralive und in Zusammenarbeit mit der Soneva Foundation baut er auf Soneva Fushi einen der größten Korallengärten der Welt auf. Das Ziel ist es, Riffe wiederherzustellen
Partner
News
-
Beond Airline: Neue Business-Class-Airline plant Flugverbindung auf die Malediven
Die Flugbranche wird bald um einen neuen Mitbewerber reicher: Beond, eine neue "Premium Leisure Airline", hat heute weitere Details zu ihrem bevorstehenden Start im November bekannt gegeben. Die Fluggesellschaft plant zunächst, Flüge von München und Zürich zu den Malediven anzubieten,
-
Ein Ex-Banker ist Sonevas „Korallen-Gärtner“
Ahmad "Aki" Allahgholi, ehemaliger Bankier, widmet sein Leben jetzt der Korallenrestaurierung. Mit seiner Organisation Coralive und in Zusammenarbeit mit der Soneva Foundation baut er auf Soneva Fushi einen der größten Korallengärten der Welt auf. Das Ziel ist es, Riffe wiederherzustellen
Partner
In der Nähe
